FAQs

FAQ Messstellenbetrieb

Ich habe die Anzahl der Umdrehungen am Zähler abgestoppt und will nun daraus die Leistung ermitteln.
Lösung:
Leistung (kW) = Anzahl Umdrehungen * 60 Minuten / (Zählerkonstante) (U/kWh)
Anzahl Umdrehungen = 47 Umdrehungen in 15 Minuten
Zählerkonstante = 750 Umdrehungen/kWh
Leistungen (kW) = (47 x 60) / (15 * 750)

Bei gegebener Leistung soll in einem Drehstromnetz der Strom ermittelt werden.
Lösung:

P = Wirkleistung
U = Spannung
cosφ = Leistungsfaktor
I/td> = Strom
P/td> = √3 * U * I * cosφ

              P [W]
I [A] = ———————————
            U [V] * 1,73 * 0,9

Beispiel:

P = 150kW
U = 400V
cosφ = 0,9


           150000W
I = ——————————— = 240,8A
         400V * 1,73 * 0,9

Es gibt laut MID (Measuring Instruments Directive) drei Genauigskeitsklassen A, B und C. Die Klasse C entspricht der Genauigkeit 0,5% B =1% und A=2%.

Bezeichnung der Zählergrößen:

ALT WIRD ZU
Qn 1,5 Q3 = 2,5
Qn 2,5 Q3 = 4
Qn 6 Q3 = 10
Qn 10 Q3 = 16
Qn 15 Q3 = 25
Qn 25 Q3 = 40

Bezeichnung der Klassen:

ALT WIRD ZU
Klasse A R 40
Klasse B R 80

Dann wenden Sie sich – entweder per eMail, Fax oder Telefon – an unsere Mitarbeiter/-innen, die Ihnen gerne weiter helfen.

 

TEBO GmbH
An der Ziegelei 32
D-45721 Haltern am See

T +49 2364 504 464 0
F +49 2364 504 464 20
info@tebogmbh.de

© 2024 TEBO GmbH | Impressum |  Kontakt  |  Datenschutz  |  AGB